Für die gesamte Identifikation der Canphal-Initiative e.V. kann man die Geschichte der beiden Diensthunde Diesel und Dobrynja anführen.
Der Diensthund ist ein unverzichtbarer Helfer bis hin zum Lebensretter im Kampf gegen Kriminalität und Terror. Gleichzeitig ist er auch ein völkerverbindendes Kulturgut.
Ein Welpe für Frankreich; In Moskau wechselt der junge Schäferhund Dobrijana den Besitzer. Stolz wird der Hund von einem Vertreter des russischen Innenminesteriums an den französischen Botschafter übergeben.
Rückblick:
Die Erstürmung einer Wohnung im Pariser Vorort Saint-Denis. Drahtzieher der Terroranschläge vom 15. September hielten sich dort versteckt. Beim Einsatz der Spezialeinheit RAID wurden drei Terrorverdächtige getötet.
Auch die Polizeihündin Diesel, ein Malinois, war im Einsatz. Sie sollte als Vorhut die Wohnung durchsuchen. Der erste Raum war leer. Als sie in den zweiten Raum gelangte fielen Schüsse und Diesel war sofort tot. Damit rettete sie das Leben der Einsatzkräfte.
Solidarität und Mitgefühl mit der französischen Bevölkerung und den Einsatzkräften symbolisierte der russische Innenminister mit der Übergabe von Dobrynja. Dabei handelt es sich um einen Deutschen Schäferhund aus einer Polizeihundestation bei Moskau. Seinen Namen erhielt er von der Figur Dobrynja Nikitisch, die aus russischen Volkssagen bekannt ist und sich durch Kraft, Mut und Güte auszeichnet.
Der französische Botschafter erkannte darin eine Aktion, die von Herzen kam.